Schnittstellen – Berncon https://berncon.com Mon, 13 Oct 2025 14:31:39 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=4.9.28 https://berncon.com/wp-content/uploads/sites/8/2018/06/cropped-Logo-b-closed-32x32.png Schnittstellen – Berncon https://berncon.com 32 32 SAP Instandhaltungstool mit GIS https://berncon.com/portfolio-items/sap-instandhaltungsloesung-mit-geoinformationssystem/ https://berncon.com/portfolio-items/sap-instandhaltungsloesung-mit-geoinformationssystem/#respond Wed, 13 Jun 2018 08:48:13 +0000 http://berncon.org/bernconnew/?post_type=avada_portfolio&p=790 Entwicklung eines SAP Instandhaltungstools mit Integration Geoinformationssystems (GIS)

Der Beitrag SAP Instandhaltungstool mit GIS erschien zuerst auf Berncon.

]]>

Es wurde eine umfangreiche Web Dynpro ABAP Anwendung entwickelt, mit der die Technischen Objekte eines Energieversorgers instandgehalten werden können.

Durch die Integration eines Geoinformationssystems ist es möglich, geographische Zusammenhänge zu erkennen. Bei der Störungserfassung kann dadurch beispielsweise erkannt werden, dass alle gemeldeten Störungen der letzen Stunde am gleichen Verteilerkasten hängen. Das GIS wurde in ein Java-Portlet eingebettet und kommuniziert mittels Portal Eventing mit der Web Dynpro Anwendung. Eine Kommunikation ist in beide Richtungen möglich.

Der Beitrag SAP Instandhaltungstool mit GIS erschien zuerst auf Berncon.

]]>
https://berncon.com/portfolio-items/sap-instandhaltungsloesung-mit-geoinformationssystem/feed/ 0
SAP Schnittstelle + Monitoring https://berncon.com/portfolio-items/sap-schnittstelle-monitoringanwendung/ https://berncon.com/portfolio-items/sap-schnittstelle-monitoringanwendung/#respond Wed, 13 Jun 2018 08:36:06 +0000 http://berncon.org/bernconnew/?post_type=avada_portfolio&p=787 Anbindung einer Drittsoftware über SAP PI und Entwicklung einer Monitoringanwendung

Der Beitrag SAP Schnittstelle + Monitoring erschien zuerst auf Berncon.

]]>

Für die Siemens AG wurde eine Schnittstellen zum SAP Systemen eines Kunden entwickelt. Die Schnittstelle wurde über SAP PI und einen Dateiserver abgebildet. Die übertragenen Datensätze können in einer Monitoring-Anwendung überwacht werden. Aufgrund der hohen Datenmenge wurden umfangreiche Filterfunktionen implementiert. Defekte Datensätze können aus der Monitoring Anwendung heraus neu eingelesen werden und nicht verarbeitete Datensätze können neu angestossen werden. Es wurde besonderen Wert auf eine Benutzerfreundliche und intuitiv zu bedienende Oberfläche gelegt.

Der Beitrag SAP Schnittstelle + Monitoring erschien zuerst auf Berncon.

]]>
https://berncon.com/portfolio-items/sap-schnittstelle-monitoringanwendung/feed/ 0
SAP Instandhaltungstool https://berncon.com/portfolio-items/sap-instandhaltungstools-fuer-den-gotthard-basistunnels/ https://berncon.com/portfolio-items/sap-instandhaltungstools-fuer-den-gotthard-basistunnels/#respond Wed, 13 Jun 2018 07:59:57 +0000 http://berncon.org/bernconnew/?post_type=avada_portfolio&p=776 SAP Instandhaltungstool für den Gotthard Basistunnel mit über 2'500 Personentage Entwicklungsaufwand.

Der Beitrag SAP Instandhaltungstool erschien zuerst auf Berncon.

]]>

Der neu gebaute Gotthard Basistunnel ist mit 57 km Länge der längste Eisenbahntunnel der Welt. Zählt man beide Röhren und die Verbindungsstücke zusammen, misst das Tunnelsystem über 152 km. Mit einer maximalen Tiefe von bis zu 2300 Metern ist der Gotthard-Basistunnel nicht nur der längste, sondern auch der tiefste bisher gebaute Eisenbahntunnel der Welt.

Als sich der Gotthard Basistunnel noch im Bau befand, wurde bereits klar, dass die bestehenden Instandhaltungslösungen nicht ausreichen. Durch eine immer weiter steigende Komplexität kam die Forderung nach einem zentralen Tool auf, das die Instandhaltung vereinfacht und Vorschläge generiert, da die Komplexität und Datenmenge von menschlichen Planern nicht mehr überschaut werden konnte. Zu diesem Zweck wurde die Software «REAL – Ressourcen Allokation» entwickelt. Über eine intuitive Benutzeroberfläche können Instandhaltungsarbeiten eingeplant und bearbeitet werden. Auf Wunsch berechnet die Software eine optimierte Instandhaltung unter Berücksichtigung aller gesetzlichen und SBB-eigenen Vorschriften. Eine Anbindung an Drittsysteme ermöglicht erweiterte Funktionalitäten, z.B. eine automatische Berechnung des Fahrplans. Die Planungsergebnisse werden mit dem SAP ERP und weiteren Eigenentwicklungen des Kunden synchronisiert. Am Ende des Planungsprozesses wird für jeden Instandhalter ein «Drehbuch» generiert, das den genauen Ablauf seines Arbeitstages festlegt.

Der Beitrag SAP Instandhaltungstool erschien zuerst auf Berncon.

]]>
https://berncon.com/portfolio-items/sap-instandhaltungstools-fuer-den-gotthard-basistunnels/feed/ 0